Meldungen

Kathy Mattea: Ein Star der 1980er Jahre wird 65

Die erfolgreiche Sängerin und Songschreibern Kathy Mattea wird 65. Country.de gratuliert!

ANZEIGE
ANZEIGE - Trucker & Country Festival 2024: Hier weitere Informationen

Kathy Mattea Kathy Mattea. Bildrechte: Kathy Mattea, Missing Piece Group, Fotograf Reto Sterchi.

Eigentlich ist es ja unhöflich, das Alter von Damen bekannt zu machen. Aber das ist eben Prominentenschicksal, auch für Country Sängerinnen gibt es hier kein Geheimnis. Kathy Mattea, geboren in South Charleston in West Virginia und in diesem Staat auch aufgewachsen, feiert am 21. Juni ihren 65. Geburtstag. Sie war eine der Frauen, die ab der Mitte der 1980er Jahre der Countrymusik neue und weibliche Impulse geben konnten. Ihr größter Hit ist leicht ironischer Weise ein Trucker-Song. „Eighteen Wheels and A Dozen Roses“ stand 1988 zwei Wochen lang auf Platz der Country Charts und war die Hymne auf den Kerl, der sein ganzes Leben hinter dem Steuer seines Trucks gesessen hat und nun auf seiner letzten Fahrt ist. Dieses Lied brachte ihr die Auszeichnung für die „Single des Jahres“ ein und sie wurde zweimal zur Sängerin des Jahres gewählt.

ANZEIGE
Det Haggard: Countrymusik & mehr

Kathy Matteas Lieder sind fast immer sehr melodisch, mit klangvoller Instrumentierung zum Beispiel durch Piano, Banjo, Gitarre und immer steht ihre angenehme und ausdrucksvolle Stimme im Vordergrund. Auch Anleihen an die Bluegrass Tradition sind oft hörbar. Gerne singt sie Lieder, die Geschichten erzählen, die interessant sind. Hier einige ihrer schönsten Songs: von Tim O‘Brien stammt „Walk The Way The Wind Blows“ (Nr. 10, 1986), das mir besonders gut gefällt. Nanci Griffith schrieb für Kathy die Geschichte einer Verkäuferin „Love At The Five & Dime“, 1985 Platz 3. Im Jahr 1989 gelangen ihr zwei Toperfolge mit „Come From The Heart“ und „Burnin‘ Old Memories“ und für die rührende Geschichte einer lebenslangen Liebe „Where’ve You Been“ gewann sie zwei Grammys und nochmal den „Song des Jahres 1989“.

In den 1990er Jahren blieb Kathy Mattea zwar Dauergast in der Country Hitparade, doch außer mit „Walking Away A Winner“ (Nr.3, 1994) war sie nicht mehr in den Top 10 vertreten. Der 37. Charts-Titel „BFD“ war 2000 ihr letzter, der nach nur vier Wochen auf Platz 63 endete. Ihre ganz großen Erfolge blieben dann wohl auch aus, weil der neue Sound der 1990er, die Musik einer Patty Loveless, Wynonna oder Lorrie Morgan Kathy etwas altmodisch erscheinen ließen.

Die Geschichte ihrer Entdeckung gilt immer noch als Hoffnungsmacher für manch eine der begabten Jungtalente, die nach Nashville strömen, um dort Karriere zu machen. Das heißt oft, erstmal irgendwie den Lebensunterhalt zu verdienen. Kathy Mattea war zu Beginn der 1980er Jahre nach Nashville gezogen und wurde entdeckt, als sie als Bedienung in einer Kneipe arbeitete. Sie schaffte es, einen Vertrag bei Mercury Records zu bekommen, wo sie 17 Jahre lang unter Vertrag stand. Ihr Debutalbum „Kathy Mattea“ erschien 1984 und insgesamt zwölf Alben wurden von Mercury veröffentlicht, von denen fünf mit Gold und ihr Greatest Hits Album „Untold Stories“ sogar Platinumstatus erreichte.

Kathy Mattea nahm danach drei Alben bei Narada Records auf, darunter das Weihnachtsalbum „Joy For Christmas Day“. 2008 widmete sie das Bluegrass Album „Coal“ ihrer Heimat West Virginia, einem Staat, der durch den Bergbau dominiert und landschaftlich teilweise ruiniert wurde. Für die Menschen war und ist die Kohleförderung Fluch und Segnung. Ihre Version von „You’ll Never Leave Harlan Alive“, von „The L&N Don’t Stop Here Anymore“, „Dark As A Dungeon“ oder das bewegende “Black Lung /Coal” faszinieren durch Authentizität und Musikalität. Bluegrass at ist best!

Ihr Privatleben bot nie viel Material für die Klatschpresse. Seit 1988 ist sie mit Jon Vezner verheiratet, der Songschreiber ist, einige ihrer Hits aber auch für viele andere Künstler geschrieben hat. Sie hat sich in den 1990er Jahren sehr für die AIDS-Hilfe engagiert. Schaut man sich ihre Homepage an, so sieht man eine gut aussehende, selbstbewusst blickende Frau. Und sie hat 2018 eine CD veröffentlicht, bei der sie mit Tim O’Brien zusammengearbeitet hat: „Pretty Bird.“ Sie stellte 2019 die großartige Dokumentation über Countrymusik von Ken Burns bei Erstaufführungen in Nashville vor und ist weiter aktiv. Sie hat gerade zusammen mit der Mountain Stage Radio Band einen wirklich schönen Song „Turn The News Off (Build A Garden)“ veröffentlicht. Bei dieser Radio Station in West Virginia arbeitet sie seit 2021 als Moderatorin.

Wir wünschen Kathy Mattea alles Gute und noch viel Kraft für schöne Country- und Bluegrass Musik.

ANZEIGE
Anzeige - Rob Georg: Weitere Informationen hier klicken

Einige unserer Artikel enthalten s.g. Affiliate-Links. Affiliate-Links sind mit einem * (oder mit einem sichtbaren Bestellbutton) gekennzeichnet. Partnerprogramme Amazon, JPC, Bear Family Records und Awin (Eventim), Belboon (MyTicket): Country.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Ausserdem ist Country.de Teilnehmer der Partnerprogramme von JPC und Bear Family Records sowie Affiliate-Marketing-Anbieter Awin (Eventim) sowie Belboon (MyTicket).

Über Franz-Karl Opitz (1132 Artikel)
Redakteur. Fachgebiet: Traditional Country. News & Storys, Charts, Rezensionen.
Kontakt: Facebook